Als "Meine Bank plus X" stehen wir für Nachhaltigkeit mit regionalem Fokus. Der Kreis Höxter ist unser Zuhause – hier setzen wir uns aktiv für eine enkeltaugliche Zukunft ein. Ob durch klimafreundliche Maßnahmen in unseren Filialen, nachhaltige Finanzierungen oder soziale Initiativen – wir nehmen unsere Verantwortung ernst.
„Wir von hier! Unser gemeinsamer Auftrag ist es, Leben und Wirtschaften in und für eine gesunde Umwelt zu gestalten.“ – Dieser Grundsatz aus unserer Satzung prägt unser Handeln. In unserem Nachhaltigkeitsbericht 2023 zeigen wir, was wir konkret erreicht haben und wo unsere Reise hingeht. Klimaschutz beginnt bei uns selbst
2023 haben wir unseren CO₂-Fußabdruck weiter reduziert. Besonders schnell umsetzbare Maßnahmen standen dabei im Fokus: Unsere Geschäftsstelle in Nieheim wurde an ein Fernwärmenetz angeschlossen, und durch gezielte Einsparungen im Energieverbrauch konnten wir unsere Emissionen weiter senken.
Nachhaltige Finanzierungen für eine grüne Zukunft. Der größte Hebel für mehr Nachhaltigkeit liegt in der Kreditvergabe. Wir unterstützen unsere Mitglieder, Kundinnen und Kunden bei der Finanzierung nachhaltiger Bauvorhaben, gewerblicher Projekte und energetischer Sanierungen. Unsere Baufinanzierungsberater wurden gezielt geschult, um ökologische und energetische Aspekte noch stärker in ihre Beratung einzubeziehen.
Unser nachhaltiges Kreditgeschäft wächst kontinuierlich: 2022 betrug unser nachhaltiges Neukreditvolumen 44 Millionen Euro, 2023 konnten wir diesen Betrag auf 73 Millionen Euro steigern. In Zukunft wollen wir diese Zahlen weiter ausbauen und unsere Nachhaltigkeitskriterien noch transparenter machen.
Verantwortung als Arbeitgeber – Gesundheit, Motivation und Vielfalt. Die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden sind uns wichtig. Ein zentraler Baustein ist unser Sozialkatalog, der freiwillige Mehrwertleistungen bündelt und 2023 um ein vergünstigtes Deutschland-Ticket sowie einen Tanzkurs für Mitarbeitende erweitert wurde. Ein Meilenstein war der Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Wir verstehen es als unsere Verantwortung, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das nicht nur gesund, sondern auch vielfältig und inklusiv ist. Deshalb setzen wir uns gezielt für Chancengleichheit ein und fördern Mitarbeitende unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder gesundheitlichen Einschränkungen.
Unser Engagement geht über die Bank hinaus. 2023 haben wir über 220.000 Euro für gemeinnützige Projekte und Vereine in der Region bereitgestellt. Zudem treiben wir die Energiewende aktiv voran: Mit einer eigenen Gesellschaft für erneuerbare Energien möchten wir Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich finanziell an lokalen Wind- und Solarprojekten zu beteiligen.
Ein Prozess, den wir konsequent weiterentwickeln
Nachhaltigkeit ist für uns kein einmaliges Projekt, sondern eine fortlaufende Verantwortung. Unser Bericht 2023 gibt einen kompakten Überblick über unsere Fortschritte und nächsten Ziele.
Mehr dazu im vollständigen Bericht: Nachhaltigkeitsbericht 2023
Morgen kann kommen.