Nachhaltigkeitsbericht 2024 - wie die Vereinigte Volksbank Nachhaltigkeit erlebbar macht
Birger Kriwet und Sascha Hofmann von der Vereinigten Volksbank eG gemeinsam mit Reinhard Fahl vom Ruderclub Schieder am Emmerstausee e.V. sowie Anton und Reinhold Wiemers vom Fördervereins Naturbad Menne e.V. – zwei erfolgreiche Crowdfunding-Projekte, die zeigen, wie „Viele schaffen mehr“ die Region stärkt.
„Viele schaffen mehr“ – wie die Vereinigte Volksbank Nachhaltigkeit erlebbar macht
Nachhaltigkeit zeigt sich im Kreis Höxter dort, wo Menschen füreinander einstehen. Mit dem neuen Nachhaltigkeitsbericht 2024 verdeutlicht die Vereinigte Volksbank eG, dass Verantwortung weit mehr bedeutet als Klimaschutz. Besonders sichtbar wird das auf der Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“, über die Vereine, Schulen und Initiativen ihre Projekte vorstellen und gemeinsam mit der Unterstützung der Region verwirklichen. Seit 2018 wurden auf diesem Weg über 120 Projekte mit insgesamt mehr als 680.000 Euro gefördert. Allein 270.000 Euro Co-Funding steuerte die Bank seit dem Start dazu. „Wir wollen nicht nur Bank sein, sondern Teil des Miteinanders“, sagt Vorstand Birger Kriwet. „Wenn Menschen gemeinsam etwas bewegen, ist das die beste Form von Nachhaltigkeit.“
Wie wirkungsvoll dieses Engagement ist, zeigen die Projekte vom Naturbad Menne und dem Ruderclub Schieder. Beim Naturbad Menne wurde die in die Jahre gekommene Beckenfolie erneuert. Eine Investition, die das Bad für viele Jahre sichert. „Ohne die Unterstützung der Plattform hätten wir das nicht geschafft“, sagt Anton Wiemers vom Förderverein Naturbad Menne. „Jede Spende hat gezählt, und dank der Verdopplung durch die Bank konnten wir unser Ziel schnell erreichen.“ Das Naturbad bleibt damit ein Ort für Gesundheit und Naturerlebnis, an dem Kinder weiterhin wohnortnah schwimmen lernen können.
Auch der Ruderclub Schieder am Emmerstausee von 1985 e.V. konnte sein Crowdfunding-Projekt erfolgreich abschließen. Mit den gesammelten Mitteln wurde der Bau einer zweiten Bootshalle ermöglicht, die dringend benötigt wurde, um die stetig wachsende Zahl an Mitgliedern und Booten sicher unterzubringen. „Unsere Boote sind unser Herzstück“, erklärt Vorsitzender Hermann Beckfeld. Wie vielfältig dieses Engagement ist, zeigt sich in vielen kleinen Beispielen. So konnte sich der Spielmannszug Vinsebeck über eine neue große Trommel freuen, und der Germania Rimbeck e.V. installierte eine moderne LED-Sportplatzbeleuchtung. Überall in der Region entstehen Begegnungen, Zusammenhalt und Tatkraft. „Die Plattform gibt Vereinen Rückenwind“, sagt Anton Wiemers. „Man merkt, dass die Leute stolz sind, Teil von etwas Gutem zu sein.“
Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 der Vereinigten Volksbank eG zeigt, dass die drei ESG-Dimensionen – Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung – fest im genossenschaftlichen Alltag verankert sind. Energieeffiziente Gebäude, faire Arbeitsbedingungen und Investitionen in erneuerbare Energien gehören ebenso dazu wie das Engagement für die Region. „Das Schöne ist, dass jeder mitmachen kann“, ergänzt Vorstand Sascha Hofmann. „Mit kleinen Beträgen entsteht in Summe etwas Großes – für Mensch und Region.“ Den vollständigen Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier: Zahlen und Fakten - Vereinigte Volksbank eG