Login OnlineBanking
Kleinkinder sind zu verschiedenen Berufen verkleidet und stehen in einer Reihe

Frühstarter-Rente

Früh starten. Später profitieren.

Die neue Frühstarter-Rente ermöglicht es Eltern und Großeltern, schon früh die finanzielle Zukunft ihrer Kinder zu sichern. Ab dem 1. Januar 2026 plant der Staat, monatlich 10,00 Euro für jedes Kind zwischen 6 und 18 Jahren in eine kapitalgedeckte Altersvorsorge einzuzahlen. So entsteht bereits in jungen Jahren ein wichtiger Grundstein für Vermögensaufbau und finanzielle Sicherheit im Alter.

Warum frühes Sparen Sinn macht

Je früher Sie mit dem Sparen beginnen, desto stärker entfaltet sich der Zinseszinseffekt – das heißt: Das Geld arbeitet über viele Jahre hinweg für Ihr Kind. Aus kleinen, regelmäßigen Beträgen kann langfristig eine beeindruckende Summe entstehen.

Zwei Kinder bauen mit Klötzen einen Turm

Frühes Sparen lohnt sich mehrfach: Einerseits durch den langen Anlagehorizont, andererseits durch die staatliche Förderung der Frühstarter-Rente. Dieses neue Modell ist Teil der Rentenreform und soll Familien dabei unterstützen, Kindern den Einstieg in die private Altersvorsorge zu erleichtern.

Beispielrechnung:

Wer ab dem 6. Lebensjahr monatlich 25,00 Euro spart, hat bei 4% jährlicher Rendite bis zum 67. Lebensjahr über 50.000,00 Euro angesammelt – mit nur 25,00 Euro monatlich!

Was ist die Frühstarter-Rente?

Die Frühstarter-Rente ist ein geplantes, staatlich gefördertes Vorsorgeprogramm. Ab dem 1. Januar 2026 soll der Bund für jedes Kind im alter zwischen 6 und 18 Jahren monatlich 10,00 Euro auf ein individuelles Vorsorgedepot einzahlen. Dieses Depot wird kapitalgedeckt verwaltet, die Erträge bleiben bis zur Rente steuerfrei und das angesparte Kapital ist vor staatlichem Zugriff geschützt.

 

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick

  • Geplanter Start:
    Januar 2026
  • Anspruch:
    Kinder ab 6 Jahren, die eine Bildungseinrichtung in Deutschland besuchen
  • Förderung:
    10,00 Euro monatlich pro Kind vom Staat
  • Laufzeit:
    Bis zum 18. Lebensjahr
  • Anlageform:
    Kapitalgedecktes Depot
  • Steuervorteil:
    Erträge bleiben bis zur Auszahlung steuerfrei
  • Ziel:
    Frühe Förderung von Finanzbildung und Vorsorgebewusstsein

Die gesetzliche Umsetzung befindet sich aktuell in Vorbereitung. Das Startdatum 2026 kann sich verschieben, da Details zur Anlagestruktur und Auszahlung noch in Abstimmung sind. 

Zwei Kinder mit Superheldenkostümen stehen im Sonnenuntergang und recken die Arme in Superhelden-Pose in die Luft

So funktioniert die Frühstarter-Rente

  1. Vertrag eröffnen
    Eltern oder Großeltern eröffnen das Depot im Namen des Kindes
  2. Staatliche Förderung nutzen
    Der Staat zahlt 10,00 Euro monatlich automatisch ein
  3. Eigenbeträge ergänzen
    Sie können zusätzlich flexibel Beiträge einzahlen.
  4. Langfristig profitieren
    Kapital arbeitet bis zur Rente, Erträge sind steuerfrei.

Häufig gestellte Fragen

Wie sicher ist die Frühstart-Rente?

Das Guthaben liegt auf einem kapitalgedeckten Depot und ist vom Staat geschützt. Zudem unterliegen die Träger der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Was ist ein kapitalgedecktes Depot?

In einem kapitalgedeckten Sysstem wird für jede Person ein individuelles Konto oder Depot geführt. Das eingezahlte Geld wird dort gesammelt, investiert und über die Jahre verzinst oder mit Rendite vermehrt. Zum Renteneintritt steht dann das angesparte Kapital inklusive Erträge für die Auszahlung zur Verfügung.

 

Kann ich zusätzlich einzahlen?

Ja. Eltern und Großeltern dürfen eigene Beiträge leisten – ganz nach Wunsch.

Was passiert, wenn sich meine Situation ändert?

Beiträge können pausiert oder angepasst werden, ohne das der Anspruch verfällt.

Wie läuft die Auszahlung ab?

Das angesparte Kapital wird mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze steuerbegünstigt ausgezahlt.